Schmölln. Böller beschädigt Fensterscheiben

Knopfstadt Polizeimeldung Diebstahl - Symbolbild

Unbekannte Täter zündeten am 01.01.2025 gegen 00:35 Uhr in der Crimmitschauer Straße vor dem Wohnhaus eines 89-jährigen Anwohners ein unbekanntes pyrotechnisches Erzeugnis, aufgrund der Druckwelle wurden vier Fenster beschädigt. Zeugen gesucht: Telefonnummer 03447 4710 (Bezugsnummer 0000323/2025).

Die geschorenen Frauen von Schmölln – heute vor 84 Jahren

11. Dezember 1940 - Die geschorenen Frauen von Schmölln

Elly H. aus Schmölln war 1940 eine glücklich verheiratete Frau und Mutter von 3 Kindern. Sie arbeitete mit anderen Frauen in der Dampfziegelei „Mehlhorn & Sohn“. In jenem Jahr kamen mehrere polnische Zwangsarbeiter in die Firma. Sie leisteten schwere Arbeit und schliefen notdürftig auf dem Dachboden der Fabrik, auf den sie über eine Leiter kletterten. […]

Neues Leben zieht in den Schmöllner Bahnhof ein

Station Schmölln ©VR-Bank Altenburger Land

Nachdem das Schmöllner Bahnhofsgebäude schon mehrere Jahre für den regionalen Nahverkehr keine Rolle mehr spielt, wird das Erdgeschoss der markanten Immobilie seit Beginn des Jahres 2024 nun wieder öfter genutzt. Die VR-Bank Altenburger Land eG, welche das seit Jahren nahezu leerstehende Bauwerk im Jahr 2021 erworben hatte, schloss vor kurzem den ersten Bauabschnitt umfangreicher Sanierungsmaßnahmen erfolgreich ab.

Der Kirchbauverein „St. Nicolai“ Schmölln e.V. löst sich auf.

Kirchbauverein "St. Nicolai" Schmölln e.V.

Auf der Mitgliederversammlung beschließt der Kirchbauverein Schmölln nach sieben Jahren sein Aus. Ziel erreicht, Spenden für die Kirchensanierung einzusammeln.  235.000 Euro sind am Ende überreicht worden. Mit diesem Ergebnis hatte bei Vereinsgründung niemand gerechnet.

Festliches Abschlusskonzert in der Schmöllner Stadtkirche

Das Collegium Instrumentale gibt das festliche Abschlusskonzert des Kirchbauvereins gemeinsam mit dem Bläserchor Schmölln-Großstöbnitz.

Zu einem letzten Konzert des Kirchbauvereins Sankt Nicolai konnte Vorstandsvorsitzender Jörg Milde mit dem Vorsitzenden des Gemeindekirchenrates Uwe Krause über 300 Besucher in der Kirche im Rahmen des Stadtkirchenfestes begrüßen.

Nach acht Jahren die Außensanierung abgeschlossen

Pfarrer Thomas Eisner hält zum Bauheben die Andacht.

Der vierte und damit letzte Bauabschnitt der Außensanierung der Schmöllner Stadtkirche ist abgeschlossen. Grund genug, um den Firmen und vor allem den Anwohnern rund um Kirchplatz und Gößnitzer Straße ein Dankeschön zu sagen.