Unterführung in der Bachstraße beschmiert.

Unbekannte besprühten die Unterführung in der Bachstraße mit verschiedenen Schriftzügen in weißer Sprühfarbe.
Schmölln. Verfassungsfeindliche Parolen und fremdenfeindliche Liedtexte

Am Dienstag gegen 17:15 Uhr erhielt die Polizei einen Zeugenhinweis, dass eine Gruppe von Kindern oder Jugendlichen im Bereich des Brauhofs in Schmölln verfassungsfeindliche Parolen rufen und Musik abspielen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht weitere Zeugen 0365 82341465 (0019015/2025).
Versuchter Einbruch in Regelschule

Unbekannte Täter versuchten im Zeitraum vom 30.12.2024 zum 06.01.2025 in die staatliche Regelschule in der Rudolf-Seyfarth-Straße einzudringen. Da ein weiteres Vordringen in das Gebäude nicht gelang, beschädigten die Täter anschließend den Außenbereich und drehten Wasserleitungen auf. Zeugenhinweise bitte unter 03447 4710
Schmölln. Fremdenfeindliche Graffiti und Sachbeschädigung

Am Sonntag wurde die Polizei gegen 01:45 Uhr über Schmierereien und eine zerstörte Fensterscheibe an der Unterkunft für Flüchtlinge in der Bergstraße informiert. Bereits am Freitag hatten unbekannte Täter in der Zeit von 17:00 Uhr bis 19:30 Uhr mit schwarzer und roter Sprühfarbe zwei Fassaden eines Mehrfamilienhauses Am Kiesberg großflächig mit rechtsradikalen Zeichen und fremdenfeindlichen Schriftzügen beschmiert. Zeugenhinweise unter 03447 4710 Polizei Altenburg.
Schmölln. Böller beschädigt Fensterscheiben

Unbekannte Täter zündeten am 01.01.2025 gegen 00:35 Uhr in der Crimmitschauer Straße vor dem Wohnhaus eines 89-jährigen Anwohners ein unbekanntes pyrotechnisches Erzeugnis, aufgrund der Druckwelle wurden vier Fenster beschädigt. Zeugen gesucht: Telefonnummer 03447 4710 (Bezugsnummer 0000323/2025).
Die geschorenen Frauen von Schmölln – heute vor 84 Jahren

Elly H. aus Schmölln war 1940 eine glücklich verheiratete Frau und Mutter von 3 Kindern. Sie arbeitete mit anderen Frauen in der Dampfziegelei „Mehlhorn & Sohn“. In jenem Jahr kamen mehrere polnische Zwangsarbeiter in die Firma. Sie leisteten schwere Arbeit und schliefen notdürftig auf dem Dachboden der Fabrik, auf den sie über eine Leiter kletterten. […]
Mit Wasserbomben und Spritzpistolen unterwegs – Kinder- und Jugendtreff Nöbdenitz

Der Schmöllner Ortsteil Nöbdenitz ist mal wieder um eine Attraktion reicher. Im Sportlerheim des SSV Traktor Nöbdenitz ist seit Kurzem Leben in der Bude. Immer dienstags, in der Zeit von 15.30 bis 18 Uhr, erfüllt Kinderlachen die Räume des neuen Kinder- und Jugendtreffs.
Neues Leben zieht in den Schmöllner Bahnhof ein

Nachdem das Schmöllner Bahnhofsgebäude schon mehrere Jahre für den regionalen Nahverkehr keine Rolle mehr spielt, wird das Erdgeschoss der markanten Immobilie seit Beginn des Jahres 2024 nun wieder öfter genutzt. Die VR-Bank Altenburger Land eG, welche das seit Jahren nahezu leerstehende Bauwerk im Jahr 2021 erworben hatte, schloss vor kurzem den ersten Bauabschnitt umfangreicher Sanierungsmaßnahmen erfolgreich ab.
Der Kirchbauverein „St. Nicolai“ Schmölln e.V. löst sich auf.

Auf der Mitgliederversammlung beschließt der Kirchbauverein Schmölln nach sieben Jahren sein Aus. Ziel erreicht, Spenden für die Kirchensanierung einzusammeln. 235.000 Euro sind am Ende überreicht worden. Mit diesem Ergebnis hatte bei Vereinsgründung niemand gerechnet.
Weihnachtskrippenschau „Weihnachten und Meer“ auf Burg Posterstein

Am 1. Advent, 3. Dezember 2023, 15 Uhr, eröffnet das Museum Burg Posterstein die Kabinett-Ausstellung „Weihnachten und Meer“. Zur Eröffnung gibt Museumsmitarbeiterin Franziska Huberty kurze Einblicke in weihnachtliche Traditionen aus Ländern, die am Meer liegen.