Die schönsten Rad- und Wanderwege im Altenburger Land

Das Altenburger Land hat für Wanderer und Radfahrer vielfältige Angebote zu bieten. Sieben thematische Rundrouten durchziehen den Landkreis. Diese eignen sich für Paare und Familien, für Jung und Alt.
Schmölln. Einsatz vor der Gemeinschaftsunterkunft

In der Nähe der Gemeinschaftsunterkunft in der Gartenstraße befanden sich vermutlich zwei Personen, welche rechtsradikale Musik abspielten und ausländerfeindliche Spruchformeln in Richtung der Unterkunft richteten.
Schmölln. Mopedfahrer stürzt auf nasser Fahrbahn

Ein 47-jähriger Mann war am Sonntag, gegen 10:30 Uhr mit seinem Moped in der Bergstraße aus Richtung Bohra kommend in Richtung Schmölln unterwegs
Video: Mehr Wohnqualität in der Privatstraße

Neues aus der Knopfstadt Schmölln. Für die Mieter in der Schmöllner Privatstraße verbessert sich die Wohnqualität
Fördermittel für Spielleute-Union „Frisch voran“ e. V. SG Schmölln / Gößnitz

Am 09. Juni 2020 übergab Innenminister Georg Maier bei seinem Besuch in Schmölln eine Förderung des Landes in Höhe von 2.000 Euro an die Spielleute-Union „Frisch voran“ e. V.
Gemeindebote von Juni bis August 2020

Der Gemeindebote 📑 für Juni bis August 2020 in digitaler Form zum stöbern und herunterladen bei uns erhältlich 👍
Der dritte Bauabschnitt hat bereits begonnen

Der dritte Bauabschnitt der Sanierung der Stadtkirche steht in diesem Jahr an. Pfarrer Thomas Eisner ist froh, dass trotz der Corona-Pandemie, die Arbeiten pünktlich beginnen konnten.
Fiebermessen an Schulen bleibt bis Ende Juni im Altenburger Land Pflicht

Trotz teils positiver Tendenzen in der Bundesrepublik, im Freistaat Thüringen und im Altenburger Land, ist die Gefahr einer unkontrollierten Ausbreitung des Coronavirus, Sars-CoV-2, noch nicht gebannt.
Kindertagesstätten – Umstellung auf den eingeschränkten Regelbetrieb

Ab dem 02.06.2020 beginnt die Stadt Schmölln von der Notfallbetreuung auf den eingeschränkten Regelbetrieb in den Kindertagesstätten umzustellen.
Corona schützt vor Mahnung der Gewerbesteuer nicht (länger)

Nachdem die Corona- Pandemie viele Unternehmen in Schmölln negativ betroffen hat, wurden die Mahnungen der Stadtkasse zunächst ausgesetzt. Jeder sollte die Gelegenheit erhalten, Corona- Hilfen in Anspruch zu nehmen, Anträge beim Finanzamt zu stellen oder die Stundung bei der Stadt Schmölln zu beantragen und nicht zusätzlich durch einen „blauen Brief“ unter Druck geraten.