WERBUNG

WERBUNG

Datenschutz-Weiterbildung für Ehrenamtliche

WhatsApp
Facebook
Twitter
Email
Telegram

Altenburg.
Der Ehrenamtsbeauftragte des Landkreises Altenburger Land und der Kreisjugendring Altenburger Land e. V. richten sich mit einem Weiterbildungsangebot an alle ehrenamtlich Tätigen im Landkreis. Angeboten wird ein Seminar zur neuen Datenschutzgrundverordnung, speziell zum Thema Umgang mit dem Internet.

Termin:
Donnerstag, 22.11.2018, 16 Uhr,
Landratsamt Altenburger Land (Spiegelsaal), Lindenaustr. 10, 04600 Altenburg

Zielgruppe:
Vorstandsmitglieder/innen in Vereinen und gemeinnützigen Organisationen/Selbsthilfegruppen, Multiplikator/innen der Kinder- und Jugendhilfe

Inhalt:

  • Prinzipien des sicheren Datenaustauschs (Grundlagen, Methoden, Beispiele)
  • Alternativen zu Facebook und Co
  • sicherer E-Mail-Verkehr
  • die eigene Homepage

Referent: Falk Müller, Leipzig

Das Seminar wird vom Landkreis Altenburger Land gefördert und ist kostenfrei. Da die Plätze begrenzt sind, zählt die Reihenfolge der eingegangenen Anmeldungen.

 

Interessenten wenden sich bitte an:

Landratsamt Altenburger Land
Lindenaustr. 9, 04600 Altenburg
Ehrenamtsbeauftragter Jörg Seifert
E-Mail: joerg.seifert@altenburgerland.de
Tel.:     03447 – 58 62 49
Fax:     03447 – 58 65 20

oder

Kreisjugendring Altenburger Land
Brühl 2, 04600 Altenburg
Geschäftsführerin Heike Kirsten
E-Mail: kjr-abg@web.de
Tel.:     03447 – 55 10 95
Fax:     03447 – 31 11 75

 

Jana Fuchs
Öffentlichkeitsarbeit – Landratsamt Altenburger Land

Auch lesenwert

Klick mal durch

Knopfstadt Polizeimeldung Diebstahl - Symbolbild

Schmölln. Diebstahl von Firmengelände in der Altenburger Straße.

Am Mittwoch gegen 14:30 Uhr, fuhren drei unbekannte Täter mit einem blauen Transporter mit polnischem Kennzeichen auf ein Firmengelände in der Altenburger Straße in Schmölln. Anschließend begaben sie sich in den Containerbereich und entwendeten Buntmetalle in bisher unbekannter Menge. Zeugen gesucht!

Knopfstadt Polizeimeldung Polizeieinsatz - Symbolbild

Betrüger mit Telefonbetrug gescheitert.

Am Mittwoch erhielt ein 66-Jähriger zwischen 14:00 Uhr und 14:45 Uhr einen Anruf von ihm unbekannten Personen. Diese behaupteten, dass eine Tochter des Geschädigten einen tödlichen Verkehrsunfall verursachte und nun eine Kautionszahlung in einem mittleren fünfstelligen Bereich leisten solle.