Die neuen Kurse der Musikschule starten im Frühling

Das Instrumentenkarussell beginnt wieder und bietet den Jüngsten ab einem Alter von 4 Jahren sowohl in Altenburg als auch in Schmölln interessante Einblicke in die Welt der Klangvielfalt und der Instrumente.
Landkreis auf der Grünen Woche in Berlin

Der Landkreis Altenburger Land nimmt an der Internationalen Grünen Woche, der weltgrößten Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau, teil, die vom 18. bis 27. Januar 2019 in Berlin stattfindet.
Fischereilehrgang im März 2019

Der nächste Vorbereitungslehrgang zur Fischerprüfung startet im März. Bitte bis zum 20. Februar anmelden!
14-Jährige Lea Michelle gesund und wohlauf

Die Polizei bedankt sich bei den Bürgern für die Hinweise, die zum Auffinden der Vermissten beigetragen haben.
Vermisst: 14 Jährige Lea Michelle Krause aus Altenburg

LEA MICHELLE ist zu Hause !!!
Die Polizei bedankt sich bei den Bürgern für die Hinweise, die zum Auffinden der Vermissten beigetragen haben.
Roman-Herzog-Gymnasium Schmölln feiert Abschluss der Standortzusammenlegung

Nach rund eineinhalb Jahren Bauzeit feierte das Roman-Herzog-Gymnasium in Schmölln am 19. Dezember offiziell die Einweihung seines Erweiterungsbaus und des sanierten Bestandsgebäudes.
Wesentliche Verbesserungen im Schmöllner Stadtverkehr

Auftakt des neuen Stadtverkehrs wird nun am Freitag, den 7. Dezember um 16 Uhr, sein, kurz vor Eröffnung des Weihnachtsmarktes. Die neuen Stadtbuslinien H und F bekommen auch einen Namen.
Schuldnerberatung im Landkreis für 2019

Die Schuldnerberatung des Landkreises Altenburger Land in Trägerschaft des Magdalenenstiftes informiert hiermit über die Beratungstermine ab 2019. Für alle Bürger der Stadt Schmölln und Umgebung finden die Beratungen jeden Montag statt.
Recyclinghof Schmölln bleibt am 15. Dezember 2018 geschlossen

Der Recyclinghof Schmölln in der Sommeritzer Straße 74/2 in Schmölln ist am Samstag, dem 15. Dezember 2018, aus betrieblichen Gründen geschlossen.
10.650 Euro für Jugendfeuerwehren im Altenburger Land

Über 1.200 Menschen engagieren sich in der Region in Freiwilligen Feuerwehren, davon mehr als 400 Mädchen und Jungen in 37 Jugendfeuerwehren. Um diesem wichtigen Ehrenamt Danke zu sagen und insbesondere auch die Jugendarbeit weiter zu unterstützen, übergibt die Förderstiftung der VR-Bank Altenburger Land eG am 28. November 2018 über 10.000 Euro Spendengelder an die verantwortlichen Jugendwarte.