WERBUNG

WERBUNG

Aktuelle Informationen für den Landkreis

WhatsApp
Facebook
Twitter
Email
Telegram

Aktuelle Informationen aus der Kreisverwaltung

Zahl der Infizierten
Im Landkreis Altenburger Land haben sich bisher acht Personen mit dem Corona-Virus infiziert. Davon ist eine Person bereits wieder genesen.

Tests und Quarantäne
Bisher hat das Gesundheitsamt des Landkreises 66 Tests zum Nachweis des Corona-Virus angeordnet. Hierbei handelte es sich ausschließlich um Menschen, die aus Risikogebieten zurückgekehrt waren oder Kontakt zu einer infizierten Person hatten. 133 Personen wurden bisher in Quarantäne geschickt. Sieben Personen konnten bisher wieder aus der Quarantäne entlassen werden. Am Drive-In-Schalter auf dem Parkplatz des Gesundheitsamtes werden derzeit etwa 20 Personen am Tag auf das Virus getestet (nur auf Einbestellung des Gesundheitsamtes).

Ausschüsse und Kreistag abgesagt
Alle in dieser und in der nächsten Woche stattfindenden öffentlichen und nicht öffentlichen Ausschüsse des Kreistages sowie der für den 31.3. geplante Kreistag finden aufgrund der gestern von der Bundesregierung festgelegten Reglungen nicht statt.

Verwaltungsstab des Landkreises
Um alle für den Landkreis erforderlichen Maßnahmen zu koordinieren und einzuleiten arbeitet seit dem 16. März ein Krisenstab (Verwaltungsstab) in der Kreisverwaltung, zu dem 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung (u.a. Landrat, Leiter Fachbereich Ordnungsangelegenheiten, Amtsarzt, IT, Personal, Jugendamt, Brand- und Katastrophenschutz) sowie Vertreter der örtlichen Polizeidirektion gehören. Hat sich der Stab bisher wochentags täglich am Morgen getroffen, so werden die Zusammenkünfte des kompletten Stabes ab sofort reduziert und sollen nur noch nach Bedarf stattfinden, um ein Ansteckungsrisiko zu minimieren und den Stab arbeitsfähig zu halten. Die Stabsmitglieder stimmen sich nunmehr größtenteils telefonisch untereinander ab.

-Werbung-

Kreisverwaltung schafft Homeoffice für Mitarbeiter
Um jene Mitarbeiter, die eine ernste Vorerkrankung haben und bei einer Ansteckung mit dem Corona-Virus besonders stark gefährdet wären, zu schützen, ist die Kreisverwaltung aktuell dabei, einige Homeoffice-Plätze zu schaffen. Die Anschaffung entsprechender Technik ist derzeit im Gange, gestaltet sich aber schwierig, da bundesweit hochwertige Notebooks zum Beispiel kaum noch lieferbar sind. Heimarbeitsplätze werden derzeit auch für verschiedene Mitarbeiter des Verwaltungsstabes eingerichtet, damit diese im Fall einer Quarantäne ebenso arbeitsfähig bleiben.

Auch Nachbarlandkreise greifen auf Hotlines zu
Um Fragen von Bürgern und Gewerbetreibenden zu beantworten hat der Landkreis seit letzter Woche zwei verschiedene Hotlines geschaltet, die sehr gut angenommen werden. Besonders bei den Mitarbeitern an der Hotline des Gesundheitsamtes steht das Telefon nicht still. Mittlerweile haben auch Bürger aus anderen Landkreisen, die über keine Hotline verfügen, z.B. Landkreis Greiz, den Service der Altenburger Kreisverwaltung entdeckt und lassen sich hier beraten.

Hohe Zugriffszahlen auf Homepage des Landratsamtes
Das Landratsamt hat auf der Startseite seiner Homepage eine Sonderseite zum Corona-Virus eingerichtet. Auf dieser können die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises viele wichtige Informationen nachlesen. Unter anderem finden sich dort aktuelle Meldungen, die jeweils gültigen Allgemeinverfügungen im Landkreis, Verhaltenshinweise und ein Merkblatt des Fachdienstes Gesundheit, weiterführende Links zu anderen Corona-Sonderseiten wie  z.B. zum Robert-Koch-Institut und zum Freistaat Thüringen, Informationen und Links für Unternehmen sowie ein Merkblatt in mehreren Sprachen (Englisch, Arabisch, Türkisch, Russisch). Dieses Informationsangebot wurde in den letzten Tagen von den Bürgerinnen und Bürgern intensiv genutzt. So stiegen die Zugriffszahlen auf die Homepage des Landkreises innerhalb weniger Tage um 400 Prozent. Allein die Corona-Sonderseite des Landratsamtes haben sich bereits über 9000 User angeschaut.

Öffentlichkeitsarbeit – Landratsamt Altenburger Land

Auch lesenwert

Klick mal durch

Knopfstadt Polizeimeldung Polizeieinsatz - Symbolbild

Schmölln. Verfassungsfeindliche Parolen und fremdenfeindliche Liedtexte

Am Dienstag gegen 17:15 Uhr erhielt die Polizei einen Zeugenhinweis, dass eine Gruppe von Kindern oder Jugendlichen im Bereich des Brauhofs in Schmölln verfassungsfeindliche Parolen rufen und Musik abspielen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht weitere Zeugen 0365 82341465 (0019015/2025).

Knopfstadt Polizeimeldung Einbruch

Versuchter Einbruch in Regelschule

Unbekannte Täter versuchten im Zeitraum vom 30.12.2024 zum 06.01.2025 in die staatliche Regelschule in der Rudolf-Seyfarth-Straße einzudringen. Da ein weiteres Vordringen in das Gebäude nicht gelang, beschädigten die Täter anschließend den Außenbereich und drehten Wasserleitungen auf. Zeugenhinweise bitte unter 03447 4710