
im Knopf- und Regionalmuseum Schmölln, Sprottenanger 2 von 13:00 – 18:00 Uhr
Wie wird aus der Nuss ein Knopf?
Diese Frage wollen wir beim deutschlandweiten Türöffner-Tag gerne wieder beantworten!
Schmölln war und ist ein Zentrum der Knopfindustrie in Deutschland. Alles begann mit dem Perlmuttknopfdrechsler Hermann Donath, welcher hier im Jahre 1863 eine Knopfmanufaktur gründete. Hermanns Bruder Valentin experimentierte bei der Suche nach neuen Rohstoffen mit Samen der Früchte der Steinnusspalme. Um 1900 gab es in Schmölln etwa 30 Knopffabriken. Heute existiert mittlerweile nur noch eine Knopffabrik. In unserem Knopf- und Regionalmuseum kann die Geschichte der Schmöllner Knopfindustrie entdeckt und erkundet werden.
Nach einer Führung können die Kids den in unserem Museum noch beim Spielen und Basteln „Rund um den Knopf“ gemeinsam mit unserer Knopfprinzessin Constanze I ausklingen lassen.
Führungen 13:00, 14:00, 15:00, 16:00 und 17:00 Uhr, bitte nur mit Anmeldung unter
oeffentlichkeitsarbeit@schmoelln.de oder per Tel: 034491 76-121.
Quelle:
Öffentlichkeitsarbeit – Stadtverwaltung Schmölln
Maja Itner
https://www.schmoelln.de/
Get Feed for iCal (Google Calendar). This is for subscribing to the events in the Calendar. Add this URL to either iCal (Mac) or Google Calendar, or any other calendar that supports iCal Feed.
Sprottenanger 2, 04626 Schmölln