Wesentliche Verbesserungen im Schmöllner Stadtverkehr

Auftakt des neuen Stadtverkehrs wird nun am Freitag, den 7. Dezember um 16 Uhr, sein, kurz vor Eröffnung des Weihnachtsmarktes. Die neuen Stadtbuslinien H und F bekommen auch einen Namen.
11. Lebendiger Adventskalender 2018

Der „Lebendiger Adventskalender“ in Schmölln öffnet auch in diesem Jahr seine Türen!
Übergabe 1. Bauabschnitt der Sanierung der Stadtkirche

Am 12.10.2018 erfolgte die öffentliche Übergabe der Sanierung des 1. Bauabschnittes der Stadtkirche „St. Nicolai“. Nun erstrahlt die Südfassade in neuem Glanz. In einer kleinen Andacht würdigte Pfarrer
Schmölln erkunden

In enger Zusammenarbeit mit dem Heimat- und Verschönerungsverein Schmölln e. V. und der Stadt Schmölln eröffnet Knopfstadt.de heute den Bereich
„Erkunden“ in dem ihr vieles historisches über Schmölln und Umgebung erfahren könnt.
Mehr als 200 begeisterte Zuhörer beim Benefizkonzert

Sie lauschten den Klängen des Ensembles von 30 Musikern sowohl zu sinfonischen als auch zu zeitgenössischer Musik. Der Erlös des Konzerts in Höhe von
7. Interkulturelles Straßenfest in Schmölln

Mittwoch, 03. Oktober 2018, 14:00–18:00 Uhr, Schmölln, Gartenstraße, Vertreterinnen und Vertreter von Vereinen, Verbänden, Initiativen und der Stadt Schmölln haben sich zusammengetan und zum Tag der Einheit ein großes Straßenfest organisiert.Mittwoch, 03. Oktober 2018, 14:00–18:00 UhrWo: Schmölln, Gartenstraße
Türöffnertag 2018

… am Türöffnertag, Mittwoch, 3. Oktober 2018
im Knopf- und Regionalmuseum Schmölln, Sprottenanger 2 von 13:00 – 18:00 Uhr
Wie wird aus der Nuss ein Knopf?
Diese Frage wollen wir beim deutschlandweiten Türöffner-Tag gerne wieder beantworten!
Infoveranstaltung zum Wolfs-Werksverkauf

Am 19.09. lädt der Bürgermeister, gemeinsam mit Christian Wolf von Wolf Fleisch – und Wurstspezialitäten, von 17-19 Uhr in die Caritas-Begegnungsstätte „Am Kiesberg 13“ zu einer Bürger-Informationsveranstaltung ein.
Elternstammtisch zur Kita-Situation im Ratskeller

Am Mittwoch, dem 26. September, lädt der Bürgermeister zu einem Elternstammtisch in den Ratskeller ein.
Der Dienstleistungsbetrieb Abfallwirtschaft informiert: Was darf in den Gelben Sack ?

In der Praxis und im Gespräch müssen wir immer wieder feststellen, dass mancher Bürger der Meinung ist, dass es sich bei dieser Sammlung um eine Plastiksammlung handelt. Dies ist aber bei Weitem nicht so.