Bremer Knabenchor begeistert zur Gottesdienstmatinée

Stehende Ovationen am Ende eines wundervollen Klangerlebnisses in der Schmöllner Stadtkirche
Schmölln. E-Bike bei Probefahrt gestohlen

Am 11.05.2023 betrat ein Mann das Fahrradgeschäft auf dem Schmöllner Markt und gab vor, eine Probefahrt durchführen zu wollen. Der Mann kehrte von seiner vermeintlichen Probefahrt nicht wieder zum Ladengeschäft zurück. Hinweise bitte an Tel. 03447/ 471-0.
E-Scooter-Fahrer unter Einfluss von Rauschgift

Am Montag, gegen 18:20 Uhr, wurde der Fahrer eines E-Scooters in der Eisenbahnstraße kontrolliert.
Wohnhausbrand in Schmölln

Zu einem gemeldeten Wohnhausbrand rückten heute Nacht, gegen 01:45 Uhr Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei aus.
Auseinandersetzung in Lokalität

In einer Lokalität in der Ronneburger Straße entwickelte sich zwischen zwei Gästen ein verbaler Streit. Diesen trugen sie in der weiteren Folge mit ihren Fäusten aus.
„Der Grund, warum wir her kamen“ – Ausstellungseröffnung

Vom 10.05. bis zum 16.06.23 findet in der Rathausgalerie eine Ausstellung mit dem Namen „Der Grund, warum wir herkamen“ vom ukrainischen Fotografen Maxim Dondyuk statt.
Neue Ansprechpartnerin für Selbsthilfegruppen im Landkreis

Derzeit gibt es im Landkreis rund 40 Selbsthilfegruppen. Für diese ist Maxi Heß die neue Ansprechpartnerin im Landratsamt des Altenburger Landes. Sie steht den bestehenden Gruppen wie auch Menschen, die eine Selbsthilfegruppe gründen wollen, mit Rat und Tat zur Seite.
Information zu den Badegewässern im Landkreis Altenburger Land

Auch in diesem Jahr erstellt der Fachdienst Gesundheit im Landratsamt eine Liste der Badegewässer im Altenburger Landes. Anfragen, Anregungen und Informationen bis 28. April möglich.
Untschen. Kradfahrer schwer verletzt

Ostermontag kurz vor 15:00Uhr verunglückte ein Kradfahrer schwer zwischen Untschen und Lohma. Die Altenburger Polizei ermittelt nun zum Unfallgeschehen und nimmt Zeugenhinweise unter der Tel. 03447 / 4710 entgegen.
Großbraunshain. Pkw-Anhänger gestohlen

Zeugen werden gebeten sich unter der Tel. 03447 / 4710 bei der hiesigen Dienststelle zu melden.