WERBUNG

WERBUNG

Neue Regelung zum Umgang mit Elektroaltgeräten

WhatsApp
Facebook
Twitter
Email
Telegram

Der Dienstleistungsbetrieb Abfallwirtschaft/Kreisstraßenmeisterei informiert
Neue Regelung zum Umgang mit Elektroaltgeräten

Seit dem 15. August 2018 ist Artikel 3 des Gesetzes zur Neuordnung des Rechts über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten in Kraft getreten. Im Rahmen dessen wurde u.a. der sogenannte offene Anwendungsbereich (open scope) eingeführt. Dies bedeutet in der Praxis, dass alle Gegenstände, die einen elektronischen Anteil besitzen, ab sofort als Elektroaltgeräte gelten und somit auch entsprechend gesammelt und entsorgt werden. Darunter fallen jetzt auch Möbel und Kleidungsstücke.

Dazu folgende Hinweise:

  1. Altkleider
    Kleidung mit elektronischen Teilen werden ab sofort nicht mehr über den Altkleidercontainer gesammelt, sondern sind auf den Recyclinghöfen abzugeben, z.B. Schuhe mit Blinkfunktion, Weihnachtsmannmützen mit Licht.
  2. Sperrmüll
    Möbelstücke mit elektronischen Bauteilen, z.B. elektrisch verstellbarer Fernsehsessel, Massagesessel, Schrankwand mit festverbauter elektrischer Lichtanlage, elektrisch hochverstellbare Tische etc. gehören ebenfalls ab sofort auf den Recyclinghof bzw. können vom zuständigen Entsorger als Elektrogerät zur Abholung angemeldet werden.

Lassen sich jedoch elektrische Bestandteile leicht entfernen, z. B. die Beleuchtung in dem Wandschrank, kann man natürlich nur diese gesondert als Elektroschrott bzw. Sperrmüll wie gewohnt entsorgen.

Zudem besteht beim Neukauf eines größeren Elektrogerätes eine gesetzliche Rücknahmepflicht durch den Einzelhandel.

Quelle:
Jana Fuchs
Öffentlichkeitsarbeit – Landratsamt Altenburger Land

Auch lesenwert

Klick mal durch

Knopfstadt Polizeimeldung Diebstahl - Symbolbild

Schmölln. Diebstahl von Firmengelände in der Altenburger Straße.

Am Mittwoch gegen 14:30 Uhr, fuhren drei unbekannte Täter mit einem blauen Transporter mit polnischem Kennzeichen auf ein Firmengelände in der Altenburger Straße in Schmölln. Anschließend begaben sie sich in den Containerbereich und entwendeten Buntmetalle in bisher unbekannter Menge. Zeugen gesucht!

Knopfstadt Polizeimeldung Polizeieinsatz - Symbolbild

Betrüger mit Telefonbetrug gescheitert.

Am Mittwoch erhielt ein 66-Jähriger zwischen 14:00 Uhr und 14:45 Uhr einen Anruf von ihm unbekannten Personen. Diese behaupteten, dass eine Tochter des Geschädigten einen tödlichen Verkehrsunfall verursachte und nun eine Kautionszahlung in einem mittleren fünfstelligen Bereich leisten solle.